-
Die Partien werden nach den Regeln von Kings of War (kurz: KoW) gespielt
Wer sich nicht das deutsche Buch kaufen will, wird hier versorgt:
-
Größe der Armeen
Gespielt wird mit 1500-Punkte-Armeen.
-
Armeeauswahl und Beschränkungen
Zu Beginn der Saison sucht sich jeder Spieler eine Armee / Volk aus. Diese Armee wird die gesamte Saison gespielt, wobei es natürlich dem Spieler freigestellt ist, ob er seine Armeeliste unverändert die gesamte Saison durchspielt oder sich für jeden Spieltag eine oder zwei neue Armeelisten schreibt.
Weiterhin gilt folgendes:
a) Besondere Charaktermodelle / Lebende Legenden sind jeweils einmal pro Saison für jeden Spieler erlaubt. Das bedeutet wer z.B. “Die Grüne Dame” am 1 Spieltag einsetzt für EIN Hin- oder Rückspiel, darf diese danach und für den Rest der Saison nicht mehr einsetzen.
b) Weiterhin darf jeder magische Gegenstand in der Saison nur einmal für eine Armeeliste vom Spieler verwendet werden. Damit soll mehr die Vielfalt beim Armeelisten schreiben gefördert werden.
c) Allierte sind nach den entsprechenden Regelbuch-Regeln erlaubt:
- gute nur mit guten oder neutralen / böse nur mit anderen bösen oder neutralen
- maximal 25 % der Gesamtpunktzahl
- keine Besondere Charaktermodelle / Lebende Legenden
- um ein alliertes Charaktermodell einzukaufen benötigt man mind. 1 Regiment / 1 Horde usw..
d) Es gelten immer die jeweils offiziellen Errata (aktuelle Version hier)
e) Es gelten alle Regeländerungen und Ergänzungen aus dem Buch “Clash of Kings 2017”, weiterhin gilt folgendes:
Within your main force, you cannot select the same unit entry more than 2 times. For example, in a goblin army, you could take a maximum of 2 War Trombones and a maximum of 2 Wiz heroes. You could still then take up to 2 Biggits of course.
-
Spieltagsorganisation
An einem Spieltag tragen die Spieler jeder 2 Partien aus, es sei denn, ein Spieler hat spielfrei.
Das bedeutet: direkt im Anschluss an die erste Partie (kurz: Hinspiel) erfolgt die Revanche des Verlierers (kurz: Rückspiel)…
-
Scenarios und Gelände
Für jede der beiden Partien würfeln die Spieler aus, was gespielt wird. Siehe auch nachfolgende Tabelle bzw. Tabelle im Buch “Clash of Kings 2017”:
Szenarien (Beta):
KoW-Szenarien.pdf
Den Spielern bleibt es überlassen zu entscheiden, ob das Gelände zwischen Hin- und Rückspiel unverändert stehen bleiben soll, oder ob das Gelände NEU aufgestellt wird. Damit die Partien bestmöglich ausgewogen und spannend bleiben wird aber empfohlen die Gelände Aufstellungsvorschläge aus dem Buch “Clash of Kings 2017” zu berücksichtigen.
-
Listenwahl
Es dürfen unterschiedliche Armeelisten für Hin- und Rückspiel genommen werden, beide müssen aber vorher fertig sein und den beiden Partien klar zusortiert sein.
Es ist nicht erlaubt, im Anschluss an die 1. Partie für die Revanchepartie eine Liste neu zu entwerfen oder eine bereits fertige zu ändern. (“Oh der spielt so, dann nehme ich lieber die mit…”).
Die Spieler sollten einander zeigen ob sie A oder B nehmen oder z.B. in beiden Partien Liste A nehmen.
-
Zeitlimit
Die Partien werden mit einer Schachuhr auf Zeit gespielt. Dabei hat der Gewinner der vorherigen Saison für Hin- und Rückspiel 35 min Zeit während alle anderen Teilnehmer 45 min Zeit haben. Wenn einem Spieler die Zeit ausgeht heißt es “Dice down!”. Das bedeutet, es werden keine weiteren Würfelwürfe oder Aktionen mehr durchgeführt. Bei noch nicht stattgefundenen Nahkämpfen zieht sich die angreifende Einheit einfach wieder 1 Zoll zurück.
-
Ermittlung des Siegers
Im Anschluss an die 2. Partie werden die Ergebnisse aus beiden Partien an den Ligaleiter für die Auswertung des Spieltages gemeldet. Hierbei wird für beide Partien in folgende Ergebnisse unterschieden:
- Sieg (mindestens 10% / 150 Punkte Siegespunktedifferenz)
= 2 Punkte
- Unentschieden (weniger als 10% / 150 Punkte Siegespunktedifferenz)
= 1 Punkt
Für Scenarios, bei denen nur Siegesmarker oder “Counter” als Siegesbedingung zählen, gilt:
Ermittelt ein Unentschieden/Sieg-Ergebnis wie in den Bedingungen beschrieben. Meldet jedoch trotzdem die Siegespunkte (gegnerische vern. Einheiten) beider Spieler an den Ligaleiter. Dies ist wichtig für die Siegespunktefortführung in der Ligatabelle.
-
Auswahl von Miniaturen
Es gibt keine Vorschriften, dass nur Mantic-Miniaturen benutzt werden dürfen.
Ganz im Gegenteil, die Liga sieht es gerne wenn die Mitspieler KoW nutzen, um ihre eigenen Fantasy-Armeeideen zu verwirklichen. Insofern ist es völlig egal ob die Armee vorwiegend aus z.B. GW oder Reaper oder Mantic oder nur Eigenbauten oder was auch immer für Herstellern besteht. Aber es sollte klar sein, dass proxen nicht erlaubt ist. Ein Pappbecher ist keine Ritterhorde und ein Strohhalm keine Hydra. Aber natürlich kann ein schön gestalteter Kriegsmammut auf der KORREKTEN Base (siehe Größentabelle im Regelbuch) einen Streitwagen in einer Nordmann Barbaren Armee darstellen.
Das Auge will beim gepflegten Tabletop bekanntlich mitessen.