Ja, da bin ich noch am Überlegen. Daß das ganze Grün etwas eintönig aussieht ist mir auch schon aufgefallen, aber ich bin noch am Überlegen was ich dagegen tun soll. Entweder noch ein paar kleine Flecken normale Erde zum "Auflockern", und/oder noch etwas mehr Grünzeug auf die freien Flächen. Und da ist wieder das Problem - zu dick darf das auch nicht werden, sonst kann man da wieder keine Figuren hinstellen und dann hätte ich mir das mit den herausnehmbaren Bäumen sparen können.
Zu den herausnehmbaren Bäumen: die stehen da eigentlich ganz gut. Klar fallen sie um wenn man zu sehr wackelt, aber zum Herumtragen reicht's. Außerdem nimmt das Ganze beim Lagern nicht ganz soviel Platz weg.
Zu den Schnittstellen: ich weiß!
Das ist aber auch gar nicht so einfach, deckungsgleiche Kreise auf den Schaumstoff und die Grasmatten zu kriegen

Habe ich mir aber erstmal weiter keine Gedanken drum gemacht, das kann ich ja noch kaschieren. Entweder indem ich noch ein bißchen loses Gras draufklebe oder halt mit Erde oder anderem Grünzeug. Deshalb habe ich sowohl die Schnittkanten auf dem großen Base als auch die auf den kleinen Baumbases erstmal so gelassen wie sie waren.
Ist aber ein guter Hinweis - bis ich mich da entschieden habe macht es vielleicht nicht unbedingt Sinn noch mehr Waldstücke zu bauen.
Hat denn jemand Bilder von schönen "realistischen" Wald-Geländestücken parat?