Aber bei den Oger-Söldnern war eher an Armeen wie die Bretonen gedacht, in deren Armeebuch ausdrücklich drin steht, dass sie keine Söldner anheuern. Im neuen Armeebuch Imperium steht sogar, dass die Armbrustschützen überwiegend Söldner aus Tilea sind. Das Imperium war immer eine der klassischen Armeen, die Söldner angeheuert hat. Insbesondere bei den Halblingen ist das total widersinnig. Die leben im Imperium, haben dort ihren eigenen Staat mit eigenem Kurfürsten und kämpfen für jedes Volk, außer für ihre Heimat?!

In der 5. Edition standen Halblinge und Oger sogar im Imperiums-Armeebuch!
Aber gut, ich kann damit leben, wenn ich es auch nicht ganz fair finde. Werde ich gegen Claus eben nur 4 Kanonen einsetzen und nicht 6!

Das generelle Problem ist ja eigentlich ein anderes: Was gilt noch aus der 6. Edition. Früher war das einfacher: Zur 2. und 3. Edition gab es nur die Regeln und ein Armeebuch für alle Völker. Da galten die neuen Regeln und die alten waren abgeschafft. Zur 4./5. und zur 6. Edition gab es erstmal eine Übersicht und dann kamen nach und nach die richtigen Armeebücher. Und alles, was vorher da war, galt nicht mehr!
Jetzt gelten die Armeebücher der Armeen, die noch kein neues haben weiter. Was gilt sonst noch?
Meiner Ansicht nach müsste die Antwort heißen: Es gelten alle offiziellen Regeln z.B. aus Kampagnebüchern, WD etc. , solange sie nicht durch neue ersetzt sind. Dann gilt auch noch die Söldner-Armeeliste aus dem WD oder den Chroniken.
Aber es ist unsinnig, zu sagen, diese Liste gilt nur noch für die Völker, die kein neues Armeebuch haben. Entweder die Regeln gelten noch oder sie gelten nicht mehr!
Aber wie gesagt: Ich kann damit leben, dass ich keine Söldner mehr einsetzen darf. Das hat ohnehin noch nie viel gebracht.
Wenn die Söldner-Regeln für die anderen Völker nicht mehr gelten, muss ich eine Sache noch loswerden:
Gekauft ist gekauft, ob Du die Kanone nun benutzen darfst oder nicht!
