Rhein-Erft-Liga

Skaven (oder anders ausgedrückt, Giftklaues Seuche die Ultimative Funarmee :-)…)

Wenn ich anfange zu überlegen was mich dazu bewegt hat eine Skavenarmee anzufangen, dann muss ich unweigerlich an den Roman „Schattenbrut“ von David Ferring denken. Grob geht es in dem Buch um die Fortsetzung eines Romans bei dem Konrad ein Imperialer Soldat der sich in der Alten Welt zahllosen Schlachten stellen muss in dieser Ausgabe erstmalig auf die Skaven, die „Schattenbrut“ trifft :-)……….Zeitgleich erschien damals im White Dwarf (ich weiß leider nicht mehr welche Ausgabe ein Artikel über das Sammeln und bemalen einer Skavenarmee). Damals kamen gerade die Skaven Klanratten als Plastik Regimentsbox raus (ich hatte mich direkt in die Modelle verliebt..). Tja und nachdem ich den Roman damals verschlungen hatte ging langsam aber sicher eine Warpsteinbetriebene Glühbirne bei mir an ;-) ………

Hierzu muss man sagen das mir an den Skaven besonders der Unterhaltsame Hintergrund zugesagt hat und letztlich natürlich auch die Spielerischen Aspekte (im GW Köln musste ich viele Niederlagen gegen die fiesen kleinen Nager einstecken..). Diese Armee hat doch im Grunde sehr viel zu bieten und ist eine Herausforderung für einen jeden Spieler……

Was die Armee besonders macht ist sicherlich zum einen der hohe Zufallsfaktor zum anderen aber auch der Unterhaltungswert der dadurch in einer Partie für BEIDE Spieler entsteht. Zum anderen ist es aber sicherlich auch die Optik, Skaven haben einfach abgefahrene und tolle Einheiten an denen man als Hobbyist basteln kann und die Armee ist insbesondere mit dem aktuellen Armeebuch in der 8 Edition auf viele verschiedene Arten und Weisen interpretier und spielbar, je nachdem was dem angehenden Rattengeneral/ Strategen mehr Spaß macht. Man sollte sich bei Skaven jedoch auch immer bewußt sein, dass diese Armee nie auch nur teilweise verlässlich ist, Skaven sind einfach die Ultimative Funarmee und nicht vergleichbar im Kampf eins zu eins gegen bzw. Elfen.

Beispiel ? Gerne:

In einer Ligapartie gegen Roland schaffe ich es in einer Magiephase durch einen Zauberspruch (“Seuche” läßt grüßen ;-)) fast 800 Punkte Hochelfen zu vernichten, allerdings passiert es bereits eine Runde später das mein Todesrad in die Höllenbrut rast und mir ohne mitwirken des Gegners 250 Punkte klaut und dem Gegner schenkt….. Hierüber muss man als Skavenspieler einfach lachen können, ähnlich wie es wahrscheinlich auch die Orks und Goblins Spieler kennen…….Das gemeine an den Skaven ist jedoch um bei diesem Beispiel zu bleiben, danach hat man immer noch genug Modelle auf dem Tisch, während der Elfenspieler dadurch ernsthaft in Schwierigkeiten gerät. Eine Armee also mit der zu rechnen ist :-)

Meine Skavenarmee stellt hierbei das Herr von Fenbrod Giftklaue dar, einem Kriegsherren der mit seinem Klan unter dem Seuchengrat seinen Bau errichtet hat und aufgrund der Nähe zum Seuchengrat wo sich viele Baue des Seuchenklans befinden, eine klare Verbindung zu diesem Klan hat (natürlich ist der gerrissenste und Größenwahninnigste, Genialste, zukünftiger Weltherrscher und Kriegsherr-> Giftklaue schlau genug, um sich auch die Dienste der anderen drei Großklans zu sichern wenn er diese braucht). Meine Armee hat durch diesen Hintergrund das Thema Seuche sicherlich stark im Fokus, aber ich wollte mich taktisch nicht auf einen Großklan beschränken da ich gerade die Vielfalt an Skaven genial finde….

Hier geht es weiter zur Galerie der Helden äh ich meine Ratten ;-)

Viel Vergügen im Tiefenreich………..Quieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeek…….